ID

Projekt

...

Werte zurücksetzen

Lorenzo Da Ponte

Namensvarianten

  • Emmanuele Conegliano [Frueherer Name]
    [öffnen] Quellen
  • Laurenzo d' Aponte
    [öffnen] Quellen
  • Laurenzo D'Aponte
    [öffnen] Quellen
  • L. Da Ponte
    [öffnen] Quellen
  • Lorenzo DaPonte [RAK alt]
    [öffnen] Quellen

Lebensdaten

  • geboren am 10.03.1749 in Ceneda
    [öffnen] Quellen
  • gestorben am 17.08.1838 in New York, NY
    [öffnen] Quellen

Allgemeine Beschreibung

  • Geschlecht: männlich
    [öffnen] Quellen
  • Buchhändler [1800-1805], Librettist, Liederdichter, Schriftsteller
    [öffnen] Quellen

Aufenthalt

  • London
    [öffnen] Quellen

Datenquellen

  • [Database] Christoph Cornelißen (Projektleiter), Johannes Thomassen (Arbeitsstellenleiter), Brigitte Berlekamp (wiss. Mitarbeiter), Detlef Gritzke (wiss. Mitarbeiter), Petra Limbach (wiss. Mitarbeiter), Stefan Oehmig (wiss. Mitarbeiter), Michèle Schubert (wiss. Mitarbeiter), Matti Stöhr (wiss. Mitarbeiter), Katy Barthel (wiss. Mitarbeiter), Ulrike Reichhoff (wiss. Mitarbeiter): Jahresberichte für Deutsche Geschichte , Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Berlin / PDR Datentransformation vom 16.09.2015.
  • [XML Import] GND-Datenimport von der Deutschen Nationalbibliothek , Deutsche Nationalbibliothek (Hrsg.), Leipzig, Frankfurt am Main / ©2014.

Angaben zur PDR Daten-Transformation

  • [Skript] Anke Maiwald (Programmierer): Konvertierung von Personen- und Titeldaten aus der bibliographischen Datenbank der Jahresberichte für Deutsche Geschichte, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Berlin / ©2014.

Projekt

Normdaten

Weitere PDR Personeninformationen mittels ID-Suche

GND: 118678841, LCCN: n80057191, PND: 118678841, SWD: 4090898-7

Weiterführende Informationen

⬆ top

Hinweis: Dieses Personendatenblatt wurde automatisch erzeugt. Es zeigt die Zusammenstellung der im PDR enthaltenen Personendaten aus dem Projekt "Jahresberichte für Deutsche Geschichte". Datenquelle: https://pdrprod.bbaw.de/idi/pdrsp/pdrPo.001.008.000002586 (erstellt am 22.06.2016, 17:58:39 Uhr).

Deutsche Forschungsgemeinschaft
© 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften