ID

Projekt

...

Werte zurücksetzen

Daniel Passavant

Lebensdaten

  • Geb. am 14.09.1722 in Basel
    [öffnen] Quellen
  • gest. am 14.05.1799 in Basel
    [öffnen] Quellen

Biographische Details

  • Lic. med.
    [öffnen] Quellen
  • verläßt Berlin am 26.04.1750 und wird Postverwalter in Basel
    [öffnen] Quellen

Akademiemitgliedschaft

  • seit dem 04.07.1748 Ordentliches Mitglied der philosophischen Klasse der AdW Berlin
    [öffnen] Quellen
  • wird Auswärtiges Mitglied 30.04.1750 von der Akademie ausgeschlossen
    [öffnen] Quellen

Plenarsitzungen der Akademie (Erwähnung in Anwesenheitsliste)

  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 04.04.1748
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 25.04.1748
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 02.05.1748
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 09.05.1748
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 16.05.1748
    [öffnen] Quellen

Plenarsitzungen der Akademie (Erwähnung im Protokolltext)

  • Georg Gottfried Küster war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 04.04.1748
    [öffnen] Quellen
  • Jakob Elsner war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 04.04.1748
    [öffnen] Quellen
  • Johann Philipp Heinius war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 04.04.1748
    [öffnen] Quellen
  • Simon Pelloutier war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 04.04.1748
    [öffnen] Quellen
  • Johann Peter Süssmilch war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 04.04.1748
    [öffnen] Quellen

Beziehungen

Quellen/Literatur

⬆ top

Hinweis: Dieses Personendatenblatt wurde automatisch erzeugt. Es zeigt die Zusammenstellung der im PDR enthaltenen Personendaten aus dem Projekt "Sitzungsprotokolle der Akademie". Datenquelle: https://pdrprod.bbaw.de/idi/pdrsp/pdrPo.001.006.000000127 (erstellt am 22.06.2016, 15:26:30 Uhr).

Deutsche Forschungsgemeinschaft
© 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften