ID

Projekt

...

Werte zurücksetzen

Dr. med. Franz Ulrich Theodor Aepinus

Lebensdaten

  • Geb. am 13.12.1724 in Rostock
    [öffnen] Quellen
  • gest. am 10.08.1802 in Dorpat
    [öffnen] Quellen

Biographische Details

  • Physiker
    [öffnen] Quellen
  • geht 1757 nach Petersburg, Professor für Physik, Geheimrat
    [öffnen] Quellen

Akademiemitgliedschaft

  • vom 17.04.1755 bis 1757 Astronom der Akademie
    [öffnen] Quellen
  • seit dem 17.04.1755 ОМ der AdW Berlin
    [öffnen] Quellen
  • seit Oktober 1756 Ordentliches Mitglied der AdW Petersburg
    [öffnen] Quellen
  • 1798 von Petersburg abgegangen
    [öffnen] Quellen

Plenarsitzungen der Akademie (Erwähnung in Anwesenheitsliste)

  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 12.12.1754
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 10.04.1755
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 17.04.1755
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 24.04.1755
    [öffnen] Quellen
  • Teilnahme an der Akademie Plenarsitzung am 01.05.1755
    [öffnen] Quellen

Plenarsitzungen der Akademie (Erwähnung im Protokolltext)

  • Angelo Maria Quirini war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 12.12.1754
    [öffnen] Quellen
  • Leonhard Euler war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 12.12.1754
    [öffnen] Quellen
  • Leonhard Euler war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 10.04.1755
    [öffnen] Quellen
  • Jean Baptiste Baron de Secondat war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 10.04.1755
    [öffnen] Quellen
  • Dr. med. Franz Ulrich Theodor Aepinus war Akteur oder Gegenstand der Besprechung in der Akademie Plenarsitzung am 10.04.1755
    [öffnen] Quellen

Beziehungen

Quellen/Literatur

⬆ top

Hinweis: Dieses Personendatenblatt wurde automatisch erzeugt. Es zeigt die Zusammenstellung der im PDR enthaltenen Personendaten aus dem Projekt "Sitzungsprotokolle der Akademie". Datenquelle: https://pdrprod.bbaw.de/idi/pdrsp/pdrPo.001.006.000000287 (erstellt am 22.06.2016, 15:49:27 Uhr).

Deutsche Forschungsgemeinschaft
© 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften