ID

Projekt

...

Werte zurücksetzen

Jost Hermand

Namensvarianten

  • Yōsuto Herumanto
    [öffnen] Quellen
  • ヨースト ヘルマント [Jpan]
    [öffnen] Quellen
  • J ヘルマント [Jpan]
    [öffnen] Quellen
  • ヨースト・ヘルマント [Jpan]
    [öffnen] Quellen
  • J. ヘルマント [Jpan]
    [öffnen] Quellen

Lebensdaten

  • geboren am 11.04.1930 in Kassel
    [öffnen] Quellen

Allgemeine Beschreibung

  • Geschlecht: männlich
    [öffnen] Quellen
  • Kulturwissenschaftler, Literaturwissenschaftler
    [öffnen] Quellen

Aufenthalt

  • Madison, Wis.
    [öffnen] Quellen

Berufliche Details

  • Herausgeber, Mitarbeiter und Verfasser von Publikationen
    [öffnen] Quellen

Gemischte Personeninformationen

  • Dt. Literatur- und Kulturwissenschaftler, lebt in den USA
    [öffnen] Quellen
  • ist William F. Vilas Emeritus Professor für deutsche Kulturgeschichte an der University of Wisconsin-Madison (USA) und Honorarprofessor an der HU Berlin
    [öffnen] Quellen

Werke (nach Sprache)

  • englische Publikationen
    [öffnen] Quellen
  • deutsche Publikationen
    [öffnen] Quellen

Werke (nach Veröffentlichungsdatum)

  • eigene Publikation aus dem Jahr 1972
    [öffnen] Quellen
  • eigene Publikation aus dem Jahr 1976
    [öffnen] Quellen
  • eigene Publikation aus dem Jahr 1977
    [öffnen] Quellen
  • eigene Publikationen aus dem Jahr 1978
    [öffnen] Quellen
  • eigene Publikation aus dem Jahr 1980
    [öffnen] Quellen

Werke (nach JDG Notation)

  • als Verfasser an einer Publikation (Sammelbandbeitrag vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Wissenschaftsdisziplinen" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Deutschland (1945-1990)" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an einer Publikation (Sammelbandbeitrag vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Einzelne Bewegungen und Konflikte" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Deutsches Reich (1871-1918)" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an Publikationen (Sammelbandbeitrag vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Kultur, Kunst, Ideen" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Deutsche Demokratische Republik" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an einer Publikation (Sammelbandbeitrag vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Politische und soziale Ideen" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Deutsche Demokratische Republik" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an Publikationen (Sammelbandbeitrag vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Politik: Innenpolitik" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Deutsches Reich (1871-1918)" beteiligt
    [öffnen] Quellen

Werke (nach JDG Konkordanzsystematik)

  • als Verfasser an einer Publikation aus dem Bereich "Wissenschaft und Technik" für den Epochenabschnitt "Deutsche Staatenwelt" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an Publikationen aus dem Bereich "Kultur, Kunst und Ideen" für den Epochenabschnitt "Weimarer Republik" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an einer Publikation aus den Bereichen "Politische und soziale Bewegungen" und "Kultur, Kunst und Ideen" für den Epochenabschnitt "NS-Zeit" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an Publikationen aus dem Bereich "Politische und soziale Bewegungen" für den Epochenabschnitt "NS-Zeit" beteiligt
    [öffnen] Quellen
  • als Verfasser an einer Publikation aus dem Bereich "Politische und soziale Bewegungen" für den Epochenabschnitt "Weimarer Republik" beteiligt
    [öffnen] Quellen

Werke (nach JDG Formalschlagwort)

  • als Verfasser beteiligt an Publikationen vom Typ: Film
    [öffnen] Quellen
  • als Herausgeber und Verfasser beteiligt an Publikationen vom Typ: Quellen
    [öffnen] Quellen

Themen (Schlagworte von Personennamen aus Veröffentlichungen)

  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Heinrich Heine
    [öffnen] Quellen
  • Jost Hermand schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Arnold Zweig
    [öffnen] Quellen
  • Jost Hermand schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Heinrich Heine
    [öffnen] Quellen
  • Jost Hermand ist als Herausgeber beteiligt an einer Publikation mit dem Schlagwort: Heinrich Heine
    [öffnen] Quellen
  • Jost Hermand schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Ernst Hermann Meyer
    [öffnen] Quellen

Themen (Schlagworte geographischer Begriffe aus Veröffentlichungen)

  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Politisches Denken
    [öffnen] Quellen
  • ist als Herausgeber beteiligt an einer Publikation mit dem Schlagwort: Politisches Denken
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Harz
    [öffnen] Quellen
  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Polen
    [öffnen] Quellen
  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: USA
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Hamburg
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Hamburg-Altona
    [öffnen] Quellen
  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Berlin
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Königsberg (Ostpreußen)
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Israel
    [öffnen] Quellen

Themen (Schlagworte von Körperschaften aus Veröffentlichungen)

  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: HJ
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Die Grünen
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: KPD
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Akademie Verlag
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Nationalsozialistischer Untergrund
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: tendenzen (Zeitschrift)
    [öffnen] Quellen

Themen (Schlagworte historischer Sachbegriffe aus Veröffentlichungen)

  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: NS-Ideologie
    [öffnen] Quellen
  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Französische Revolution
    [öffnen] Quellen
  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Zweiter Weltkrieg
    [öffnen] Quellen
  • ist als Herausgeber beteiligt an einer Publikation mit dem Schlagwort: Junges Deutschland
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Junges Deutschland
    [öffnen] Quellen

Themen (gemischte Schlagworte aus Veröffentlichungen)

  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Studentenverbindungen
    [öffnen] Quellen
  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Kultur
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Exilliteratur
    [öffnen] Quellen
  • schreibt Publikationen mit dem Schlagwort: Völkische Ideen
    [öffnen] Quellen
  • schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Rassentheorien
    [öffnen] Quellen

Erwähnungen (nach JDG Notation)

  • als Schlagwort in einer Publikation (Sammelband vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Wissenschaftsdisziplinen" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Bundesrepublik Deutschland" erwähnt
    [öffnen] Quellen
  • als Schlagwort in einer Publikation (Sammelband vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Wissenschaftsdisziplinen" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Bundesrepublik Deutschland (seit 1990)" erwähnt
    [öffnen] Quellen
  • als Schlagwort in einer Publikation (Sammelbandbeitrag vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Wissenschaftsdisziplinen" zum Bezugsraum "Städte" für den Epochenabschnitt "Deutsche Demokratische Republik" erwähnt
    [öffnen] Quellen
  • als Schlagwort in einer Publikation (Sammelbandbeitrag vom Typ Darstellung) aus dem Bereich "Gesellschaft: Übergreifende Darstellungen" zum Bezugsraum "Deutschland" für den Epochenabschnitt "Gesamtes 20. Jahrhundert" erwähnt
    [öffnen] Quellen

Erwähnungen (nach JDG Konkordanzsystematik)

  • als Schlagwort in einer Publikation aus dem Bereich "Politik" für den Epochenabschnitt "Deutschland (West/Ost) 1945-1990" erwähnt
    [öffnen] Quellen
  • als Schlagwort in einer Publikation aus dem Bereich "Wissenschaft und Technik" für die Epochenabschnitte "Bundesrepublik 1949-1990" und "Bundesrepublik seit 1990" erwähnt
    [öffnen] Quellen
  • als Schlagwort in einer Publikation aus dem Bereich "Wissenschaft und Technik" für den Epochenabschnitt "Deutsche Demokratische Republik 1949-1990" erwähnt
    [öffnen] Quellen
  • als Schlagwort in einer Publikation aus dem Bereich "Gesellschaft und Lebensbedingungen" für den Epochenabschnitt "Gesamtes 20. Jahrhundert" erwähnt
    [öffnen] Quellen

Erwähnungen (Schlagworte von Personennamen aus Veröffentlichungen)

  • Kai Artinger schreibt eine Publikation mit dem Schlagwort: Jost Hermand
    [öffnen] Quellen

Beziehungen

Datenquellen

  • [Database] Christoph Cornelißen (Projektleiter), Johannes Thomassen (Arbeitsstellenleiter), Brigitte Berlekamp (wiss. Mitarbeiter), Detlef Gritzke (wiss. Mitarbeiter), Petra Limbach (wiss. Mitarbeiter), Stefan Oehmig (wiss. Mitarbeiter), Michèle Schubert (wiss. Mitarbeiter), Matti Stöhr (wiss. Mitarbeiter), Katy Barthel (wiss. Mitarbeiter), Ulrike Reichhoff (wiss. Mitarbeiter): Jahresberichte für Deutsche Geschichte , Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Berlin / PDR Datentransformation vom 16.09.2015.
  • [XML Import] GND-Datenimport von der Deutschen Nationalbibliothek , Deutsche Nationalbibliothek (Hrsg.), Leipzig, Frankfurt am Main / ©2014.

Angaben zur PDR Daten-Transformation

  • [Skript] Anke Maiwald (Programmierer): Konvertierung von Personen- und Titeldaten aus der bibliographischen Datenbank der Jahresberichte für Deutsche Geschichte, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Berlin / ©2014.

Projekt

Normdaten

  • SWD: 4410583-6
  • PND: 119335514
  • GND: 119335514

Weitere PDR Personeninformationen mittels ID-Suche

GND: 119335514, PND: 119335514, SWD: 4410583-6

Weiterführende Informationen

⬆ top

Hinweis: Dieses Personendatenblatt wurde automatisch erzeugt. Es zeigt die Zusammenstellung der im PDR enthaltenen Personendaten aus dem Projekt "Jahresberichte für Deutsche Geschichte". Datenquelle: https://pdrprod.bbaw.de/idi/pdrsp/pdrPo.001.008.000000702 (erstellt am 22.06.2016, 17:28:18 Uhr).

Deutsche Forschungsgemeinschaft
© 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften