Allgemeines
Dokumentation
-
-
-
- PDR Admintool (inkl. Download)
Zusammenarbeit
Der Archiv-Editor (kurz: AE) ist ein Anwendungsprogramm, welches die wissenschaftliche Arbeit mit biographischen Informationen unterstützt. Mithilfe eines zentralen Repositoriums können mehrere Wissenschaftler an den gleichen Datenbeständen arbeiten. Eine lokale Datenbank dient zur Vorhaltung der Informationen, die regelmäßig mit dem zentralen Repositorium abgeglichen wird.
Systematisches Arbeiten mit historischen Personen-Informationen
Sie können die Datenstruktur nach den Anforderungen Ihres Vorhabens gestalten. Legen Sie sich dazu Ihre eigene Klassifikation an, nutzen Sie als Grundlage unsere PDR-Klassifikation, erstellen Sie eine Systematik für die Erfassung von Personen- oder Ortsnamen.
Quellenverwaltung
Die Angabe einer Quelle ist in der wissenschaftlichen Arbeit obligatorisch.
Erfassen und organisieren Sie die Quellen mit flexibel wählbaren Dokumenttypen und Metadaten, unterstützt durch das MODS Datenschema.
Vielfältige Bearbeitungs- und Recherchemodi im lokalen Datenraum
Vergleichen Sie oder setzen Sie ihre Daten in Zusammenhänge, die Ihnen neue Einsichten bescheren.
Recherchieren Sie im Datenbestand mit einer Vielzahl von kombinierbaren Filter- und Sucheinstellungen.
Testen Sie diese mit Hilfe eines Beispieldatensatzes zu „Gottfried Wilhelm Leibniz“.
Kollaboratives Arbeiten in einem Projekt
Ergänzen Sie die Informationen zu Personen, die bereits innerhalb eines Projektes erfasst wurden. Dabei wird zwischen den von Ihnen erfassten Daten und den von anderen erfassten Daten getrennt, so dass die Kontrolle über die Informationen stets beim Autor bleibt.
Kollaboratives Arbeiten mit anderen Projekten oder Institutionen
Publizieren Sie Ihre Informationen zu historischen Personen im Internet und betrachten Sie sie kumuliert mit Informationen aus anderen Forschungsvorhaben.
Offener Code
Der Quellcode des Archiv-Editor steht, ganz im Open Source Sinne, auf github bereit.