Allgemeines
Dokumentation
-
-
-
- PDR Admintool (inkl. Download)
Zusammenarbeit
Ein bekanntes Problem für Projekte, die sich mit Personendaten beschäftigen, ist sicherlich die Zuweisung von GND-Nummern oder anderen bekannten Identifikatoren. Auch beim PDR wies der Bestand noch keinerlei IDs auf und dadurch ergab sich der Wunsch nach einer Lösung der automatisierten Recherche und Zuweisung von IDs. Ergebnis ist ein Tool namens „Concordancer“, welches auf Basis eines Algorithmus nach möglichen Normdaten sucht. Grundsätzlich werden alle gegebenen Eigenschaften mit den Einträgen aus einem Dump Wikipedia Personendatenbank verglichen. Jeder Treffer erhält eine gewisse Punktzahl, gewichtet nach Wahrscheinlichkeit und Relevanz. Eine vorbereitende Suche klassifiziert die Eigenschaften in solche mit primären Parametern (diese ergeben eine vertretbare Menge an Ergebnissen) und sekundären Parametern (diese sind sehr generell und liefern eine große Ergebnismenge). Es wird somit zunächst eine Ergebnisliste der Personen aus den primären Parametern gewonnen, dann gegen die sekundären Parameter abgeglichen und man erhält dann das Endergebnis.
Hier können Sie sich an Hand von Beispielen die Funktionalitäten des Concordancers (V.1.4) verdeutlichen: http://pdrprod.bbaw.de/concord/1-4/
Der Datumserkenner identifiziert Datumsangaben innerhalb eines vorgegebenen, markierten Textes und gibt diese zusätzlich als ISO-Datum aus. Die Erkennung funktioniert sprachenspezifisch und ist momentan für Deutsch und Italienisch verfügbar. Es werden auch kalenderspezifische Ereignisse und Zeitspannen identifiziert.
API Dokumentation – Beispiel.
Dieses Tool findet im Archiv-Editor seinen Einsatz, um den Arbeitsablauf der Nutzers komfortabel zu unterstützen.
Der Ortsnamenerkenner identifiziert Ortsnamen ebenfalls innerhalb eines vorgegebenen, markierten Textes. Die erkannten Ortsnamen hängen von einer themenspezifisch zusammengestellten Datenbank ab. API-Dokumentation – Beispiel
~~DISCUSSION~~